Kaffee Adelante ist eine Mischung aus 100% reinen, gewaschenen Arabica-Hochlandkaffeesorten aus zwei Frauen-Produzentinnen-Gruppen in Honduras und Peru.
Röstbild: Italienische Röstung
Ursprungsland: Honduras und Peru
Sensorik: Aromen nach schwarzem Tee, Zimt und Jostabeere, sehr lang anhaltender Abgang und kräftiger KörperDer Kaffee Adelante zeichnet sich durch einen vollen Körper, feine Säure und ein ausgewogenes Aroma mit leicht süßlichen Nuancen aus. Er wird im besonders schonenden Trommelröstverfahren in einer italienischen Traditionsrösterei veredelt und eignet sich hervorragend für Espresso und Mokka, aber auch als Filterkaffee.
Ausgewogene Kaffeemischung aus 100% Arabica - Hochlandkaffee
100% Fair Trade Anteil
Aluminiumfreie Verpackung
Faire Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anteil (kbA)
Schonende Langzeit-Trommel-Röstung
Glutenfrei, laktosefrei
Hintergrund
Die Kleinbäuerinnen, die die Kontrolle über die Produktion und die Vermarktung des Bio-Kaffees selbst in die Hand genommen haben, setzen sich dafür ein, dass sie anerkannt werden: als Kaffeeproduzentinnen, als gleichberechtigte Partnerinnen in den Familien und als gleichwertige Bürgerinnen in ihrer Gesellschaft.
Honduras: Ziel der Kooperative APROLMA ist die Produktion und Vermarktung von qualitativ hochwertigem Bio-Kaffee. 70% des Kaffees werden aktuell exportiert, 25% kommen auf den nationalen Markt, und 5% dienen dem Eigenbedarf.
APROLMA sieht sich als soziale Organisation, die die Anliegen und Interessen von Frauen vertritt. Neben technischer Fortbildung für die Mitglieder (z.B. Bio-Anbau, Schädlingsbekämpfung und Qualitätssicherung) stehen auch Fortbildungen in den Bereichen Menschen- und Frauenrechte, Meinungsfreiheit und Stärkung des Selbstbewusstseins auf dem Programm.
Der Gruppe geht es darum die Solidarität unter den Frauen zu stärken, sich zu organisieren und gemeinsam ihre Situation als Frauen und Kaffeeproduzentinnen zu verbessern. Die Genossenschaft besitzt eine eigene zentrale Nassverarbeitungsanlage, in der der Kaffee geschält und aufbereitet wird. Dadurch kann eine einheitliche, hochwertige Qualität garantiert werden.
Seit Juni 2015 verfügt APROLMA über das FAIRTRADE-Zertifikat. Die Mitglieder APROLMAs stammen aus 12 Dorfgemeinschaften des Departements La Paz. Oberstes Entscheidungsgremium ist die Generalversammlung aller Mitglieder. Sie wählt den Vorstand (5 Personen) und den Kontrollausschuss (3 Personen) und trifft alle wichtigen Entscheidungen.
Peru: Die Union de Cafetaleros Ecológicos – UNICAFEC wurde 2001 von damals 106 KaffeeproduzentInnen aus dem Bezirk San Ignacio in der Provinz Cajamarca im Norden Perus (Grenzgebiet zu Ecuador) als ProduzentInnenvereinigung gegründet. 2008 gründete UNICAFEC ein eigenes Frauenkomitee „Comité de Mujeres“ mit dem Ziel, die Frauen zu organisieren und den Anteil der Frauen unter den Mitgliedern zu steigern. Heute sind 25% der Mitglieder Frauen. Ihr Kaffee wird bereits seit vielen Jahren getrennt als „Café Feminino“ vermarktet. Frauen erhalten spezielle Schulungen und Zugang zu Projekten (z. B. Schulungen zur Produktionssteigerung bei Kaffee, Verbesserungen der Wohnsituation, Projekte zur Gesundheitsförderung und nachhaltigen Produktion). Die Rückverfolgbarkeit des Kaffees zu den einzelnen Frauen und ihren Parzellen ist gegeben – der Frauenkaffee wird getrennt gesammelt und verarbeitet!