Dieser Teppich aus reinem Filz wurde in Nepal in vielen Stunden Arbeit von Hand gefilzt.
Traditionelle Filzverarbeitung
Unsere handgearbeiteten Filzprodukte zeichnen sich durch eine besonders hohe Materialdichte und sehr schöne Farb- und Formkombinationen aus. Das traditionelle Filz-Handwerk ist eine sehr zeitintensive Arbeit und verlangt einen enormen händischen Krafteinsatz. Die in Nepal traditionelle Filzverarbeitung und der Faire Handel ermöglichen den ProduzentInnen eine wichtige zusätzliche Einkommensquelle. Unsere Filz-Produkte stammen von der nepalesischen Fair-Trade-Organisation "Sana Hastakala" (gegründet 1989). Ihr gehören heute über 100 ProduzentInnengruppen mit ca. 1500 Mitgliedern (ca. 85% Frauenanteil) an.
Perspektiven für Nepal
Nepal, das relativ kleine zentralasiatische Land am Fuße des Himalaya, ist eines der ärmsten Länder der Welt. 90% der Menschen leben von der Landwirtschaft, 80% der NepalesInnen können weder schreiben noch lesen. Zusätzlich stellen die geografische Unzugänglichkeit vieler Regionen, die fehlende Infrastruktur und das wenig entwickelte Bildungs- und Gesundheitssystem beinahe unüberwindliche Entwicklungshemmnisse dar. Hier setzt der Faire Handel an und schafft Perspektiven für deie KleinproduzentInnen.
Pflege:
Regelmäßige Reinigung mit Staubsauger oder Bürste. Frische Flecken könen mit einem feuchten Schwamm abgewaschen werden, anschließend muss das Filzprodukt gut trocknen. Sollte der Filzteppich eine größere Reinigung brauchen, kann er mit Wollwaschmittel in lauwarmen Wasser gewaschen werden. Anschließend muss er in Form gezogen und dann auf einer ebenen Fläche liegend, möglichst an der Sonne, gut getrocknet werden.