Ein Schneidbrett in schnörkellosem Design, aus massiver Eiche, geölt und 12mm stark.
Perfekt als Schneidbrett in der Küche oder zum Anrichten einer kleinen Jause am Tisch.
Eichenholz ist perfekt für Schneidbretter
Das Holz der Eiche ist schwer, hart und stabil. Es besitzt hohe Formstabilität und Verschleißfestigkeit. Maserung und Aussehen sind sehr gleichmäßig. Eiche hat außerdem einen sehr hohen Gerbsäuregehalt. Deshalb finden Bakterien kaum Lebensbedingungen im Holz. Allerdings: Wegen des Gerbsäuregehalts können bei längerer Berührung feuchten Eichenholzes mit Eisen dunkle Reaktionsflecken entstehen.
Pflege
Produkte aus Eiche, insebesondere Küchenbretter, ohne Spülmittel feucht abwischen oder unter fließendem Wasser abspülen.
Dabei stets die Vorder- und Rückseite anfeuchten, damit beim Trocknen keine Verspannungen im Holz entstehen. Die Bretter zum Trocknen aufrecht stellen, damit die Luft ringsum gut zirkulieren kann.
Eichenholz nie im stehenden Wasser liegen lassen, oder in der Spülmaschine reinigen! Längere Durchfeuchtung, Reinigungsmittel und hohe Temperaturen in der Spülmaschine schaden dem Holz.
Vor und nach der Benutzung mit geruchsintensiven Lebensmitteln (z.B. Käse) oder stark färbenden Lebensmitteln (z.B. rote Rüben) die Eichenbretter unter kaltem, fließendem Wasser abspülen.
Zur Pflege von Zeit zu Zeit im trockenen Zustand mit ein wenig Speiseöl einreiben!
Holz aus dem Schwarzwald
Die Holzprodukte kommen aus dem Hochschwarzwald im Südwesten Deutschlands. In einem 300 Jahre alten Schwarzwaldhaus auf fast 1000 Metern Höhe werden die schlichten Holzprodukte entworfen, produziert und verpackt. Der Betrieb zeichnet sich durch einen besonders hohen Frauenanteil aus, was vor allem durch ein modernes, flexibles Arbeitszeitensystem ermöglicht wird.