Hintergrund eines der Produzenten (CECAQ-11)
Die insgesamt rund 1000 Mitglieder (darunter über 300 Frauen) sind in 17 Basiskooperativen organisiert, wobei jede Kooperative die Mitglieder einer Dorfgemeinschaft umfasst. Sie sind allesamt KleinproduzentInnen mit zwei bis drei Hektar Land, das sie im Zuge der Landreform übertragen bekommen haben. Die ProduzentInnen besitzen nur die Nutzungsrechte über das zugeteilte Land, nicht aber über einen offiziellen Landtitel. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass das Land wieder veräußert wird. Mitglied der Kooperative kann nur werden, wer selbst Zugang zu Land hat und dieses bebaut. Aus diesem Grund sind mehr Männer als Frauen Mitglied, denn bei der Landreform wurden vor allem den Familienvorständen (meist Männern) die Landnutzungsrechte zugeteilt.
Hauptanbauprodukt ist der Kakao, der auf rund 90% der Flächen gedeiht und damit der wichtigste Einkommensbringer für die Familien darstellt. Daneben werden etwas Obst (v.a. Bananen), Gemüse und Kaffee angebaut, primär für die Versorgung der eigenen Familie. Bebaut wird das Land im Familienverband. Der Anbau erfolgt naturnah und ohne chemische Hilfsmittel. Eine Umstellung auf organisch-biologischen Anbau wurde von der GEPA - The Fairtrade Company mitgetragen. Damit haben sich die Vermarktungschancen des Dachverbandes weiter verbessert und CECAQ-11 ist seiner Mission einen Schritt näher gekommen: „Dafür zu kämpfen, dass alle ProduzentInnen im Süden des Landes ihren Kakao an den Fairen Handel bzw. den Bio-Markt verkaufen können“.
Nährwerte:
K-Joule/100g 2.465
K-Kalorien/100 g 588
Fettgehalt g/100g 42,1
Davon gesättigte Fettsäuren g/100 g 15,3
Kohlenhydrate g/100 g 41,9
Davon Zucker g/100 g 38,5
Eiweiß g/100g 10,5
Salz g/100g 0,08
Zutaten:
Schokolade (60%): Rohrzucker, Kakaobutter, 18 % Haselnusspaste, 14 % Sahnepulver, Kakaomasse, Vanilleextrakt
Mandeln (27%)
Rohrzucker
Magerkakaopulver
Zusatzinfo:
Aus fairem Handel in % 80,8
FairTrade Anteil in % 53,8
Spuren von Erdnüssen
Spuren von Glutenhaltigem Getreide
Spuren von Schalenfrüchten
Spuren von Sojabohnen