Ein gut sitzendes Langarmshirt mit festerem Stoff in einem seit Jahren bewährten Schnitt mit normaler Passform (regular fit).
Mit diesem Langarm-Shirt haben Sie ein bio-faires Basic zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis gefunden. Die Kleidung der Chic Ethic Basic-Linie ist gemacht für oftmaliges Tragen zu leistbaren Preisen, ohne Abstriche in der Materialqualität und in den Produktionsbedingungen zu machen.
Details:
Schnitt: normale Passform (regular fit)
Stoff: Singlejersey, 180 g/m²
Qualität: 100% Zertifizierte Bio-Baumwolle
Siegel, Zertifikate: GOTS, Fair Wear, PETA-Approved Vegan, Organic Content Standard 100
Größentabelle
|
Größe |
S |
M |
L |
XL |
XXL |
A |
Brustweite |
49 |
52 |
55 |
58 |
61 |
B |
Rumpflänge |
70 |
72 |
74 |
76 |
78 |
C |
Ärmellänge |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
Zertifizierte Bio-Qualität
Der Bio-Anbau macht einen riesigen Unterschied: für jene, die die Kleidung tragen, für die Umwelt und für die Produzent*innen.
Ein herkömmliches Shirt muss bis zu 10 Mal gewaschen werden, damit keine Pestizide mehr auf die Haut gelangen. Mit einem Bio-Shirt haben Sie dieses Problem nicht. Sie schützen mit der Verwendung eines T-Shirts aus Bio-Baumwolle also ganz einfach Ihre eigene Gesundheit - vor allem zu Beginn der Verwendung!
Der Baumwollanbau unter biologischen Bedingungen belastet die Umwelt um ein Vielfaches weniger, als der konventionelle Anbau: Der Bio-Anbau spart Wasser, verseucht die Böden nicht mit Pestiziden, erlaubt Fruchtwechsel und trägt zur Biodiversität bei. Ein enorm wichtiges Thema, wenn man bedenkt, dass etwa 12% der weltweit verwendeten Pestizide und ca. 24% der weltweit verwendeten Insektizide im konventionellen Baumwollanbau eingesetzt werden.
Biologische Baumwolle schützt aber auch die Bäuer*innen: sie sind keinen gesundheitsschädlichen Pestiziden ausgesetzt, ein großes Problem in der konventionellen Baumwollproduktion. Auch auf die Arbeiter*innen in der weiteren Verarbeitungskette wirkt sich das positiv aus, weil sie nicht in Berührung mit den pestizidbelasteten Garnen und Stoffen kommen.
Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Blogbeiträgen "
Biobaumwollanbau in Indien" und "
Dirty Denim".
Zertifizierte Produktionsbedingungen
Dieses bio-faire Kleidungsstück stammt aus GOTS- und Fair Wear- zertifizierten Produktionsstätten. Die verwendete Baumwolle stammt zu 100% aus zertifiziertem Bio-Anbau in Indien. Weiterverarbeitet werden die Garne und Stoffe in zertifizierten Großnähereien in Bangladesch.
Die teils dramatischen Arbeitsbedingungen in Bangladesch gerieten vor allem nach der Katastrophe von Rana Plaza im Jahr 2013 mit über 1000 toten Textilarbeiter*innen in den Fokus der Welt. In vielen konventionellen Textilfabriken, die für globale Billigketten und Fast Fashion produzieren, sind die Arbeitsbedingungen noch immer schlecht.
Gerade dort ist es wichtig, vorbildhafte Produktionsstätten aufzubauen, überprüft von anerkannten, unabhängigen Institutionen wie GOTS und der Fair Wear Foundation. Dank Kund*innen, die für hochwertige bio-faire Textilien bereit sind, etwas mehr zu bezahlen, gelingt das nun auch in Bangladesch.
Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Blogbeiträgen "Fashion Revolution" und "Siegel und Zertifikate"

(Foto: Näherinnen der GOTS- zertifizierten Näherei "Dird", Bangladesch)