Der kräftige Kaffee Espresso Italiano ist eine Mischung aus 100% reinen, gewaschenen Arabica Hochlandkaffeesorten aus Mexiko, Peru, Guatemala und Uganda.
Die ausgewählte Mischung ergibt einen säurearmen und aromaintensiven Kaffee mit haselnussbrauner Crema sowie leicht schokoladenem Geschmack. Der Kaffee Espresso Italiano wird in Italien geröstet.
Röstbild: Italienische Röstung
Ursprungsländer: Mexikos, Perus, Guatemalas und Uganda
Sensorik: Aromen nach Tabak, Bittermandel und Malz; leichte Schärfe, lang anhaltender Abgang100% gewaschener Arabica - Hochlandkaffee
100% Fair Trade Anteil
Aluminiumfreie Verpackung
Faire Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
Glutenfrei, laktosefrei
Hintergrund Guatemala
Mittlerweile hat die Kaffee-Kooperative im Süden Guatemalas rund 160 Mitglieder mit über 50 Frauen. Ihnen gehört, was sich die Beteiligten in all den Jahren seit der Gründung im Jahre 1980 schaffen konnten und seither gemeinschaftlich nützen: Transportmittel, Maschinen zum Schälen des Kaffees, Waschstraßen, Trockenplätze, Trockenanlagen, ein Versammlungsraum, ein kleines Büro, ein Lager und eine Häckselmaschine zur Herstellung von Biodünger. Apropos Biodünger: das Fruchtfleisch der Kaffeekirschen wird gesammelt, kompostiert und den Pflanzen als wertvoller Biodünger wieder zugeführt. Auch mit dem Schwemmwasser geht man sorgsam um. In verschiedenen Becken wird es geklärt und gereinigt, bevor es in die Bäche eingeleitet wird.
Im Fairen Handel geht es nicht nur um einen besseren Preis für den verkauften Kaffee sondern auch um wichtige weitere Leistungen für die Mitglieder der Kooperative: kostenlose landwirtschaftliche Beratung und Schulungen; verbilligte Transportmöglichkeiten; günstige Kredite; Zugang zu Stipendien für die Ausbildung ihrer Kinder etc.
Hintergrund UgandaDie Wurzeln des Kaffee Jambo liegen an den Hängen des Mount Elgon im Osten Ugandas. Die Kaffeesträucher wachsen auf über 1200 Metern Höhe unter Schattenbäumen, in Verbindung mit einer reichhaltigen Pflanzenwelt, sorgfältig gepflegt von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Ihr Wissen über den biologischen Anbau und ihre Erfahrung im achtsamen Umgang mit der Natur lassen Besonderes reifen: Feurrote Arabica-Kaffeekirschen, von Hand geerntet, gewaschen, vom Fruchtfleisch befreit, an der Sonne getrocknet und Bohne für Bohne handverlesen.