Mit dieser Mütze aus besonders warmer und weicher Babyalpaka-Wolle sind Sie bestens gerüstet für Herbst und Winter!
Material: 90% Merinowolle, 10% Kaschmirwolle
Alpaka: Kamelart aus den Anden
Die Alpakas sind eine Kamelart, die aus den Anden stammt. Die sozialen Herdentiere sind Pflanzenfresser und fühlen sich in der Gruppe am wohlsten. Aufgrund ihrer warmen Wolle können sie auch im sehr rauen Hochgebirgsklima der Anden überleben. Schon seit rund 3000 v. Chr. werden Alpakas wegen ihrer Wolle gezüchtet.
Das "Vlies der Götter"
Nicht umsonst hat Alpaka-Wolle den Beinamen "Vlies der Götter": Die Wolle der Anden-Bewohner zählt neben Kaschmir und Merino zu den wertvollsten und meist geschätzten Wollsorten der Welt. Die Fasern von Alpaka-Wolle sind besonders weich und leicht, weshalb sie weniger kratzen als andere Wollsorten. Alpaka-Wolle schafft das ganze Jahr über beim Tragen einen Temperaturausgleich, die feine Wolle kratzt besonders wenig und ist sehr gut hautverträglich.
Wollwaschgang / Spezialschonwaschgang:
• Mildes Wollwaschmittel oder Baby-Haarschampoo benutzen.
• Wollwaschgang / Spezialschonwaschgang bei max. 30 Grad einstellen
• UND unbedingt auf niedrige Schleuderzahl ändern (400-500 Umdrehungen).
• Nach der Wäsche leicht aufschütteln, feucht in Form ziehen und liegend auf Handtuch trocknen.
Tragekomfort und thermische Eigenschaften
Die feinen, innen hohlen Alpaka-Fasern haben außerdem eine isolierende Wirkung und wirken damit temperaturausgleichend: Im Winter wird die Körperwärme ausgezeichnet gespeichert - Alpaka wärmt damit wesentlich besser als gewöhnliche Schafwolle - und im Sommer wirkt die Wolle wärmeregulierend. Damit nicht genug: Alpaka-Wolle ist besonders widerstandsfähig (dreimal reißfester als Schafwolle), feuchtigkeits- und schmutzabweisend und schützt sogar vor der Sonne (undurchlässig für UV-Strahlen). Dank des geringeren Lanolin-Anteils im Vergleich zu anderen Wollsorten können sich Bakterien auif der Oberfläche der Alpaka-Fasern schlecht vermehren - das beugt Irritationen und Infektionen vor und sorgt für eine besonders gute Hautverträglichkeit.
Über unseren Fair Trade Partner
Handwerkliches Können und unternehmerischer Weitblick haben aus der Firma Bauer in den vergangenen 70 Jahren ein besonders nachhaltig agierendes Unternehmen der Bekleidungsbranche gemacht. Seit der Gründung 1947 durch Hans Bauer in Bürstadt formt das Wechselspiel aus Tradition und Erneuerung die Unternehmenskultur gleichermaßen. Nachdem Herbert Bauer in den 70er Jahren konsequent die Sortimentserweiterung vorangetrieben hat, führen nun in dritter Generation Peter Bauer und seine Frau Lolita das Unternehmen. Erwiesenes Know-How und innovative Ideen prägen seither die Kollektionen.
Inzwischen ist die gesamte Produktion auf ökologische Standards umgestellt. Jetzt steht PURE PURE für eine neue Philosophie und einen frischen, individuellen Look. Ökologisch, modern, individuell, nachhaltig, pur – und natürlich GOTS zertifiziert.
PURE PURE beschäftigt europaweit rund 80 Mitarbeiter. Produziert wird nach dem Design und unter unserer Leitung in Litauen, Polen und Italien.